Aber bevor die Ringe tauschen könnt, gibt es doch noch ein paar Dinge zu tun! Obwohl man Elopements auch ohne Probleme ein paar Wochen im Voraus planen kann, ist es einfacher mit dem Träumen und dem Planen etwa 6 Monate im Voraus anzufangen. Das gibt euch Zeit, alle Bewilligungen einzuholen und den Planungsprozess ohne Stress geniessen zu können.
6 Monate im Voraus
1. Entscheidet euch für eine Location
Dieser Punkt ist wohl der schwierigste auf der Liste, warum es auch die Nr. 1 ist. Wenn ihr euch erst für eine Location entschieden habt ist alles andere ein Spaziergang.
Wenn ihr eine kleine, intime Elopement Hochzeit im Engadin plant gibt es unheimlich viele Optionen, da ihr nicht an eine grosse Feierlocation gebunden seid. Aber mit so vielen wunderschönen Möglichkeiten ist es natürlich schwierig, eine Auswahl zu treffen.
Meine Empfehlung ist es, euch einen Abend Zeit zu nehmen, eine Flasche Wein aufzumachen und euch zu überlegen was ihr machen würdet, wenn ihr den besten Tag aller Zeiten haben könntet. Wie würde dieser Tag für euch aussehen? Seht ihr euch auf einem Berg? Mit Picknick am See? Auf der Skipiste? Oder mit Schlittschuhen auf Schwarzeis? Dream big! Keine Idee ist zu verrückt, wenn‘s um ein Elopement geht.
Wenn ihr ein Bild davon habt, wie euer perfekte Tag aussehen soll, geht es nur noch darum, es möglich zu machen.

2. Entscheidet euch für ein Datum
Euer Elopement Datum hängt von ein paar Faktoren ab – ob ihr eine Auszeit von der Arbeit bekommt, ob die wenigen geladenen Gäste die Möglichkeit haben, sich diesen Tag ebenfalls freizuhalten, was für ein Wetter und Klima ihr euch erhofft und wie ihr am besten Menschenmengen vermeidet.
Das Wetter ist ein grosses Thema. Sobald ihr euch für eine Location entschieden habt, müsst ihr euch auf jeden Fall schlau machen, wie es zu eurer gewählten Jahreszeit aussieht. Höher gelegene Berglocations sind teilweise bis Mitte Sommer mit Schneefeldern bedeckt.
Natürlich gibt es keine Garantie im Voraus alle Begebenheiten zu kennen, aber sich gut zu überlegen, wie die Möglichkeiten sind kann helfen, die besten Konditionen für euch zu sichern.
Menschenmengen sind für viele Paare ein Störfaktor an ihrem Elopement Tag und es ist total verständlich, wenn ihr eure Gelübde nicht unter den Augen von Touristen und Wanderern aufsagen möchtet. Am besten ihr sucht euch ein Datum unter der Woche, da es am Wochenende im Engadin auch mal voll werden kann.
Ich empfehle meinen Paaren immer, die Zeremonie zu Sonnenaufgang oder -untergang abzuhalten. Nicht nur ist das Licht unfassbar gut, auch sind viel weniger Menschen an der Wunschlocation unterwegs. Sonnenaufgänge sind besonders friedlich.
3. Beantragt den Termin beim Standesamt
So frei und unbeschwert alles sein darf und kann, das Einzige, was ein Elopement nicht kann, ist ein Brautpaar offiziell verheiraten, denn eine freie Trauung ist nicht rechtsgültig. Ein Elopement ist eine symbolische Zeremonie, die das Standesamt leider nicht ersetzt.
Erst nach einer Trauung am Standesamt oder durch einen Standesbeamten seid ihr vor dem Gesetz rechtsgültig verheiratet.
Jetzt denkt ihr vielleicht, warum dann überhaupt ein Elopement?
Dieselbe Frage könnte man sich bei einer kirchlichen Trauung stellen. Denn auch diese hat nur symbolischen Charakter. In der Kirche wird der eheliche Bund vor Gott und der Kirchengemeinschaft mit dem Erhalt des kirchlichen Sakraments der Ehe geschlossen – aber auch hier steht der Gang zum Standesamt an, wenn die Ehe rechtskräftig sein soll.
Die Trauung auf dem Standesamt ist oft nicht so persönlich, wie man es sich wünscht, oder man möchte sich das Liebesversprechen einfach an einem Ort geben, der wunderschön ist und Bedeutung hat.
Egal was euer Grund ist, die Entscheidung für ein Elopement ist immer eine gute!
Ihr könnt euren Termin am Standesamt auf den Morgen des Elopementtages legen und nur die minimale, rechtlich notwendige Ansprache des Standesbeamten aussuchen.
So könnt ihr nach dem Frühstück zum Standesamt und euch nach dem ihr die Unterschriften geleistet habt (Achtung, ihr benötigt 2 Trauzeugen) bei einem Glas Sekt zum Getting Ready für euer Elopement starten.
Oder ihr setzt den Termin ein paar Tage im Voraus in eurer Heimatgemeinde an.
4. Bucht eure Dienstleister
Dieser Punkt ist optional. Vielleicht wollt ihr ja alles im DIY-Stil machen, oder ihr braucht einfach keine fancy Blumengestecke und Traubögen oder einen freien Redner.
Wenn ihr aber euer Elopement von einem Wedding Planer planen lassen wollt, Wert auf Floristik legt und gerne eure Haare von einem Stylisten machen lassen wollt, ist jetzt der Zeitpunkt, all diese Dienstleister anzufragen und zu reservieren. Ich helfe euch sehr gerne bei der Auswahl und kontaktiere alle Dienstleister für euch wenn ihr mögt.

5. Bucht eure Flüge und Unterkünfte
Wenn ihr eure Flüge, Mietautos oder Unterkünfte frühzeitig bucht, kann euch das eine Menge stress und bares Geld sparen. Ausserdem sind die Chancen gross, dass eure Wunschaccomodation nahe an der Location frei und verfügbar für euch ist. Gut geeignet sind immer Ferienwohnungen, AirBnBs oder wenn ihrs etwas exklusiver mit Service wünscht – tolle Hotelzimmer.
6. Sucht euch euer Elopement Outfit aus
Egal ob ihr klassisch mit Brautkleid und Anzug zu eurem Elopement erscheinen wollt oder ob ihr eher der Jeans & Shirt Typ seid – es ist auf jeden Fall ratsam früh genug zu entscheiden, was ihr anziehen werdet. Brautkleider müssen zum Teil noch gefertigt oder angepasst werden, spezielle Stoffe oder Wünsche sind vielleicht nicht immer sofort verfügbar.



3 Monate im Voraus
7. Sucht eure Trauzeugen aus
Wie erwähnt benötigt ihr für die Standesamtliche Trauung Trauzeugen. Das können Freunde, Verwandte, Elternteile sein. Alles ist möglich. Eigentlich kann jeder der volljährig ist als Trauzeuge dienen.
Aber vielleicht wollt ihr eure Trauzeugen auch gerne beim Elopement dabei haben?
8. Finalisiert eure Gästeliste
Ein Elopement kann sehr gerne nur zwischen euch zwei (und mir als 5. Rad am Wagen) stattfinden. Aber vielleicht möchtet ihr eine Traurednerin mit einbeziehen, die für euch eine Zeremonie macht. Eure Trauzeugen oder Eltern dabeihaben. Damit es eine intime kleine Hochzeit bleibt empfehle ich euch, dass ihr nicht mehr als 2-3 Leute zu eurer Elopement Zeremonie mitnehmt. Wenn ihr die Feier danach mit Picknick am See zu zehnt machen möchtet, ist das immer noch eine tolle Idee, eure Liebsten miteinzubeziehen.
Stellt sicher, dass all eure Gäste, die ihr dabei haben möchtet Zeit haben und sich gerne auf das Abenteuer Elopement mit euch einlassen möchten.
9. Ringe
Sucht eure Ringe aus, vielleicht eine Spezialanfertigung? Mit Gravur? Oder auch alternativ zu Ringen Armbänder oder ein Tattoo? Stellt auf jeden Fall sicher, dass das Symbol was für eure Liebe steht poliert und bereit ist – rechtzeitig zu eurem Elopement Day!
1 Monat im Voraus
10. Elopement Timeline
Auch wenn Elopement Timelines viel flexibler sind als die von traditionellen Hochzeiten, ist es doch eine gute Idee ein Layout zu machen, wie euer Tag aussehen soll. Es ist immer gut zu wissen, wann ihr wo sein solltet. Als Elopement Fotografin mache ich immer wieder solche Timelines und Elopement Checklisten für meine Paare – das wichtigste ist euch daran zu erinnern, dass sich dieser Tag nur um euch drehen soll und er nur Dinge beinhaltet, die euch Freude bereiten. Ihr wollt Zeit für einen kurzen nap? Ihr braucht Snack Pausen? Gestaltet eure Timeline so, dass ihr euch wohl fühlt – alles kann, nichts muss!
11. Letzter Check mit allen Dienstleistern
Sobald ihr euere Timeline aufgestellt habt, solltet ihr sie an eure Dienstleister weiterleiten und alle Details mit ihnen abklären. Ich kann euch hierbei gerne behilflich sein. Versichert euch, dass ihr alle fälligen Zahlungen getätigt habt und dass jeder weiss, wann sein Einsatz ist.
1 Woche im Voraus
12. Lasst es euch gutgehen
Lasst euch nochmal so richtig verwöhnen. Lasst euch die Nägel machen, geht zum Friseur, nehmt euch nochmal Zeit für euch. Macht einfach alles, damit ihr entspannt, fröhlich und gut vorbereitet in das Abendteuer Ehe starten könnt.
13. Schreibt eure Gelübde
Eure eigenen Gelübde zu schreiben verleiht der Zeremonie so viel Persönliches und dieser Teil ist immer das Highlight für mich. Während die Gelübde vorgetragen werden kann man die Liebe zwischen zwei Menschen förmlich greifen.
Also nehmt euch Zeit, setzt euch mit einem Stift und Papier hin (es ist irgendwie romantischer auf die gute alte Art), hört euer Lied und schreibt alles auf, was ihr eurer besseren Hälfte an diesem Tag versprechen wollt.

14. Packt eure Sachen
Macht eine Liste, mit allem was ihr fürs Elopement braucht und fangt an zu packen! Vergesst nicht Deo, Make-up, Haarprodukte und ein kleines Notfall Nähkit einzupacken.
Am Tag des Elopements
15. Geniesst euren Tag!
Es ist so schnell passiert, dass man sich ein wenig in allem verliert, aber vergesst nicht, dass es beim Elopen nur darum geht, eure Liebe und eure Hochzeit genauso zu feiern, wie es sich für euch richtig anfühlt. Du bist hier mit der Liebe deines Lebens und das ist alles was zählt – alles andere sind nur Details. Denkt daran zu frühstücken, trinkt Wasser und relaxed.

Wenn ihr Hilfe bei der Planung eures Elopement Days benötigt, meldet euch gerne bei mir!
Als Elopement Fotografin ist es ein grosser Teil meines Jobs Paare wie euch an der Hand zu nehmen und euch zu eurem perfekten Tag zu verhelfen. Ihr könnt von Anfang bis Ende der Planung auf mich zählen!